Kloß

Kloß
m; -es, Klöße
1. clump, clod (of earth)
2. GASTR. dumpling; aus Fleisch: meatball; einen Kloß im Hals haben fig. have a lump in one’s throat; einen Kloß im Mund haben fig. speak as though one’s mouth is full
* * *
der Kloß
clod; chunk
* * *
[kloːs]
m -es, -e
['kløːsə] dumpling; (= Fleischkloß) meatball; (= Bulette) rissole

einen Klóß im Hals haben (fig)to have a lump in one's throat

* * *
der
((a) thick pudding or ball of cooked dough: stewed beef and dumplings.) dumpling
* * *
Kloß
<-es, Klöße>
[klo:s, pl ˈklø:sə]
m KOCHK dumpling
einen \Kloß im Hals haben (fam) to have a lump in one's throat
* * *
der; Kloßes, Klöße dumpling; (FleischKloß) meat ball

einen Kloß im Hals haben(ugs.) have a lump in one's throat

* * *
Kloß m; -es, Klöße
1. clump, clod (of earth)
2. GASTR dumpling; aus Fleisch: meatball;
einen Kloß im Hals haben fig have a lump in one’s throat;
einen Kloß im Mund haben fig speak as though one’s mouth is full
* * *
der; Kloßes, Klöße dumpling; (FleischKloß) meat ball

einen Kloß im Hals haben — (ugs.) have a lump in one's throat


Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Look at other dictionaries:

  • Kloß — Kloß …   Deutsch Wörterbuch

  • Kloß — Kloß: Mhd., ahd. klōz̧ »Klumpen; Knolle; Knäuel; Kugel; Knauf; Klotz; Keil; Knebel«, mnd. klōt »Klumpen; Kugel; Ball; Hoden«, niederl. kloot »Kugel, Ball«, engl. cleat »Keil; Klampe; Leiste« gehen auf westgerm. *klauta »Klumpen,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Kloß — Kloß, 1) Georg Franz Burkhard, freimaurerischer Geschichtsforscher, geb. 31. Juli 1787 in Frankfurt a. M., gest. daselbst 10. Febr. 1854, widmete sich dem Studium der Medizin und lebte als praktischer Arzt in seiner Vaterstadt. Er schrieb,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kloß — ↑Dumpling …   Das große Fremdwörterbuch

  • Kloß — Sm std. (12. Jh.), mhd. klōz m./n., ahd. klōz, mndd. klōt, mndl. cloot Klumpen usw. Stammwort. Aus vd. * klauta , das eine Entsprechung in russ. glúda Klumpen haben kann. Im weiteren zu den Wörtern für Klumpen, Knäuel, Kugel usw. , die (ig.) *… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Kloß — der; es, Klöße …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Kloß — Knödel * * * Kloß [klo:s], der; es, Klöße [ klø:sə]: aus einer zu einer Kugel o. Ä. geformten Teigmasse bestehende Speise: Klöße aus Fleisch, Kartoffeln. Syn.: ↑ Knödel. Zus.: Fleischkloß, Hefekloß, Kartoffelkloß. * * * Kloß 〈m. 1u〉 1. runder,… …   Universal-Lexikon

  • Kloß — Bayerische Kartoffelknödel während der Zubereitung Böhmische Knödel mit …   Deutsch Wikipedia

  • Kloß — Preparación de unas bolas de patata Kartoffelknödel típicas de Baviera. Klöße [ˈkløːsɘ] (plural de Kloß [kloːs] en alemán) o también Knödel [ …   Wikipedia Español

  • Kloß — 1. (nordd.): Klut; (südd., österr.): Knödel, Knopf. 2. Brocken, Klumpen, Stück; (ugs.): Batzen; (südd., schweiz. ugs.): Mocken. * * * Kloß,der:1.〈Speise〉Knödel(landsch)+Krokette·Kartoffelkloß–2.⇨Dicke(I) Kloß 1.Knödel,Krokette 2.→Fettwanst …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Kloß — Einen Kloß im Hals (stecken) haben: eine gutturale Singstimme haben, gepreßt singen, schlecht singen, undeutlich sprechen: die Redensart ist seit dem Ende des 19. Jahrhunderts theatersprachlich bezeugt. Statt der Redensart gebraucht man jedoch… …   Das Wörterbuch der Idiome

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”